Die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Edelstahlsensorgehäuse Die grundlegenden Funktionen des Sensors in Anwendungen unter harten Umgebungen sicherstellen, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit und die langfristige Betriebseffizienz des gesamten Systems erheblich. Unter extremen Temperaturbedingungen kann das rostfreie Stahlsensorgehäuse nicht nur durch hohe Temperatur oder Verspritzung durch niedrige Temperaturen verursacht werden, sondern auch die mittelschwere thermische Leitfähigkeit hilft, die Wärme effektiv zu behandeln und den inneren Sensor vor Schäden aufgrund von Überhitzung oder Überkühlung vor Schäden zu schützen.
In Umgebungen, die einem hohen Schock, Schwingung oder Druck ausgesetzt sind, ermöglichen die hohe Festigkeit und Zähigkeit von rostfreiem Stahl das Gehäuse, externe Spannungen aufzunehmen und zu verteilen, wodurch die Spannung der inneren Komponenten reduziert und somit die Lebensdauer des Sensors verlängert wird. Edelstahl hat einen guten Verschleißfestigkeit. Selbst bei Unwetterbedingungen wie Sandstürmen und Wind kann es den Versiegelungsverlust aufgrund von Verschleiß auf der Schalenoberfläche wirksam verhindern, um sicherzustellen, dass das Innere des Sensors von externen Schadstoffen nicht beeinflusst wird. Edelstahlgehäuse sind nicht anfällig für das Altern, wenn sie lange Zeit im Freien oder extremen Klimazonen ausgesetzt sind, wodurch ihre ursprüngliche Stärke und Schönheit beibehalten wird und die Wartungsanforderungen aufgrund materieller Verschlechterung verringert. Die glatte Oberfläche aus Edelstahl sammelt sich nicht leicht Staub und Schmutz an und ist leicht zu reinigen. Dies ist besonders wichtig für Sensorsysteme, die regelmäßig Wartung benötigen, um die Genauigkeit aufrechtzuerhalten.
Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen eine Vielzahl von chemischen Substanzen auf, darunter starke Säuren, starke Alkalien, Salzwasser, organische Lösungsmittel usw., wodurch er in chemischer, pharmazeutischer, marinen Engineering und anderen Feldern weit verbreitet ist. In diesen Umgebungen kann das Edelstahlgehäuse den Sensor effektiv von den ätzenden Medien isolieren und die Genauigkeit und Stabilität des Sensorsignals sicherstellen.
In komplexen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, großen Temperaturveränderungen und dem Vorhandensein von korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten sorgt die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl die Integrität des Sensorgehäuses und verhindert die Kurzkreise für den Innenkreis oder die Korrosion der Komponenten. Die antimikrobiellen Eigenschaften von rostfreiem Stahl können auch dazu beitragen, das Risiko einer Biokorrosion in Umgebungen zu verringern, die korrosive Mikroorganismen wie sulfatreduzierende Bakterien enthalten.
Der korrosionsbeständige Edelstahlgehäuse reduziert die Sensorausfallraten aufgrund von Korrosion, die Ausfallzeiten des Systems und die Reparaturkosten. In Anwendungen, die hochpräzise Messungen wie Umweltüberwachung, Luft- und Raumfahrt usw. erfordern